Eine der weißen Grundsaucen. Aus ihr können diverse Ableitungen hergestellt werden. Die Béchamelsauce wird auch zum Binden und zum Überbacken von Gemüse und Teigwaren verwendet. Deshalb ist sie von der Konsistenz her dicker und deckfähiger als beispielsweise eine Velouté.
Die Sauce Béchamel wird in der Basis mit weißer Roux, die mit Mich oder Sahne aufgegossen und mit einer gespickten Zwiebel über eine Stunde langsam gekocht wird. Man kann auch Zwiebelwürfel verwenden, da die Sauce am Schluss immer passiert wird. Gewürzt wird eine Sauce Béchamel lediglich mit Salz, Pfeffer und Muskat.

Eine andere Möglichkeit besteht darin Zwiebelwürfel in Butter anzuschwitzen jedoch ohne sie Farbe nehmen zu lassen. Dann wird die Zwiebel-Buttermischung mit Mehl angestäubt und dann erkalten gelassen. Dann mit heißer Flüssigkeit (Milch und/oder Fond) aufgefüllt, glatt gerührt und ebenfalls eine Stunde bei kleinster Hitze gekocht. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Nelken, Muskat und Lorbeerblatt. Auch diese Version der Sauce wird durch ein feines Sieb passiert.